HH1 (PA/2025)
-
Lernfeld 4
-
Anzeigen Eine Bewertung erhalten Bestehensgrenze erreichen
-
Quelle: studylfix.de
-
-
2. Beantworten Sie ergänzend - mit Hilfe Ihres Lehrbuchs - folgende Fragen:
a) Welche gesetzlichen Bindungsfristen werden bei einem Angebot unterschieden?
b) Wie kann ein Anbieter die zeitliche Bindung an ein Angebot abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen regeln?
c) Was unterscheidet ein Angebot von einer Anpreisung? Nennen Sie Beispiele!
3. Die Asya GmbH schreibt in Ihrem Angebot: „Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.“
a) Klären Sie zunächst den Unterschied zwischen „Besitz“ und „Eigentum“.
b) Warum will die Asya GmbH vertraglich einen Eigentumsvorbehalt vereinbaren?
c) Um welche Art des Eigentumsvorbehalts handelt es sich in diesem Fall? Beurteilen Sie, ob diese Art von Eigentumsvorbehalt für die NordBüro KG sinnvoll ist.
Erstellen Sie eine Übersicht, in der Sie die verschiedenen Arten der Eigentumsvorbehalte kurz beschreiben
-